Anruf E-Mail Facebook
Menü
  • Museum
    • Geschichte des Museums
    • Dauerausstellung
    • Sonderausstellungen
      • Archiv
    • Leitbild
    • Presse
    • Partner
    • Team
  • Vermittlung
    • Führungen
    • Workshops für Schulen
    • Museumsquiz für Kinder
  • Sammlung
    • Sammlungsbestand des ReichenhallMuseums
    • Objektgeschichten
      • Bild des Martyriums der heiligen Corona
      • Gästebuch
      • Teufelsmaske
      • Reiseapotheke
      • Mirakeltafeln
      • Feldschlange
      • Hochrad
      • Löwenwaage
      • Ringbarren
      • Zunftlade
      • Bierkrugdeckel
    • Restaurierungen
      • Ölbergfigur
      • Wappenschild
      • Stockuhr
  • Besucherinfo
    • Öffnungszeiten
    • Eintrittspreise
    • Gutscheine
    • Vielfalt und Inklusion
    • Vermietung
    • Anreise

Vortrag

19. April, 19.30 Uhr

Von Juvavum nach Oberbayern - Die Entwicklung der Grenzen im Reichenhaller Raum und in der Region

Andreas Hirsch, Heimatforscher und Schriftführer des Vereins für Heimatkunde Bad Reichenhall

Bad Reichenhall gehörte im Laufe seiner Geschichte verschiedenen Regionen an. Zur Römerzeit in Bezirk Juvavum liegend, war die Stadt im frühen Mittelalter im Salzburggau und nach der bayerischen Landesteilung für zweieinhalb Jahrhunderte bei Niederbayern. Später gelangte die Gegend zum Salzachkreis und schließlich zum Isarkreis. Im Hochmittelalter trennten sich zudem Salzburg und Berchtesgaden vom Herzogtum Bayern und bildeten eigene Landesherrschaften, wodurch Reichenhall seine Grenzlage erhielt. Der Vortrag zeichnet die Entwicklung der Grenzen bis zum heutigen Tag nach.

 

Eintritt frei!

 

Kontaktadresse

ReichenhallMuseum
Getreidegasse 4
83435 Bad Reichenhall
Telefon: +49 8651 7149939
reichenhallmuseum@stadt-bad-reichenhall.de

 

 

Schnell gefunden

Öffnungszeiten Eintrittspreise Anfahrt

Rechtliches

Impressum Datenschutzerklärung