Anruf E-Mail Facebook
Menü
  • Museum
    • Geschichte des Museums
    • Dauerausstellung
    • Sonderausstellungen
      • Archiv
    • Leitbild
    • Presse
    • Partner
    • Team
  • Vermittlung
    • Führungen
    • Workshops für Schulen
    • Museumsquiz für Kinder
  • Sammlung
    • Sammlungsbestand des ReichenhallMuseums
    • Objektgeschichten
      • Ölgemälde Florianiplatz
      • Bild des Martyriums der heiligen Corona
      • Gästebuch
      • Teufelsmaske
      • Reiseapotheke
      • Mirakeltafeln
      • Feldschlange
      • Hochrad
      • Löwenwaage
      • Ringbarren
      • Zunftlade
      • Bierkrugdeckel
    • Restaurierungen
      • Ölbergfigur
      • Wappenschild
      • Stockuhr
  • Besucherinfo
    • Öffnungszeiten
    • Eintrittspreise
    • Gutscheine
    • Vielfalt und Inklusion
    • Vermietung
    • Anreise

Vortrag

11. Oktober, 19.30 Uhr

500 Jahre St. Zeno im gotischen Gewand – Neue Erkenntnisse zur Baugeschichte

Dr.-Ing. Christian Kayser, Architekt und Lehrbeauftragter, München

Bei einem verheerenden Brand im Jahre 1512 wurden große Teile der Stiftskirche St. Zeno derart in Mitleidenschaft gezogen, dass großzügige Erneuerungen vonnöten waren. Die bauliche Wiederherstellung ging einher mit einer Überformung der einstigen romanischen Basilika im gotischen Stil durch den lokalen Baumeister Peter Intzinger. 1520 erfolgte die Fertigstellung. Im Rahmen einer umfangreichen Bauforschung hat sich der Referent intensiv mit der historischen Tragwerksplanung St. Zenos beschäftigt, was zahlreiche neue Erkenntnisse zutage gefördert hat. Das neue Wissen um die Architektur des Gotteshauses führt bis in die Gründungsepoche im 12. Jahrhundert.

Eintritt frei!

 

Kontaktadresse

ReichenhallMuseum
Getreidegasse 4
83435 Bad Reichenhall
Telefon: +49 8651 7149939
reichenhallmuseum@stadt-bad-reichenhall.de

 

 

Schnell gefunden

Öffnungszeiten Eintrittspreise Anfahrt

Rechtliches

Impressum Datenschutzerklärung